

Endlich ist er da – der Frühling!
Der LandFrauenverein Barsinghausen
wünscht allen
„Kommen Sie gesund durch das Jahr!“
Wo finden Sie uns?
Barsinghausen liegt am Höhenzug Deister.
Die Stadt gehört zur Region Hannover und befindet sich im Calenberger Land.


Wo leben die Mitglieder des LandFrauenvereins Barsinghausen?
Die ca. 130 Mitglieder wohnen in der Stadt Barsinghausen und den 17 Ortsteilen, die zu der Stadtgemeinde gehören.
Was machen die Mitglieder des LandFrauenvereins Barsinghausen
Sie treffen sich regelmäßig in den Monaten September – April. Auf diesen Versammlungen werden interessante Vorträge zu aktuellen Gesellschafts-, Gesundheits-, Kulturthemen, usw. angeboten. Aber über das Jahr verteilt finden auch Seminare mit unterschiedlichen Themen, Besichtigungen und Fahrten statt.
Bei allen Aktionen steht aber natürlich auch das gemeinsame Miteinander, der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund.
Vielleicht ist Ihr Interesse geweckt,
kommen Sie einfach mal an einem Termin vorbei!
Die im Programm angekündigten Veranstaltungen können vielleicht nicht wie geplant stattfinden. Das entscheidet sich nach der aktuellen Coronalage. Änderungen werden hier veröffentlicht.
Dienstag, 25.04.2023 – 15.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Stemmen
Lichtbildervortrag
Thema: „Romantisches Leinetal“ – von der Quelle in Thüringen
bis zur Mündung bei Verden
Referent: Wolfgang Nieschalk, Nordstemmen
Weitere Infos unter „Veranstaltungen“ oder beim Vorstand
Donnerstag, 04.05.2023 – Halbtagesfahrt nach Rinteln
Rinteln – erfahrene Stadtführer laden ein, die wunderschöne Fachwerkstadt an der Weser mit ihrer spannenden Stadtgeschichte zu entdecken.
Domäne Möllenbeck – Besuch im „Café Hofgarten“ der Domäne des Klosters Möllenbeck
Weitere Infos beim Vorstand
Mittwoch, 21. 06. 2023
Schiffsrundfahrt auf der Weser – Abfahrt und Ankunft in Hameln /
Schlosswirtschaft Hehlen – Kaffeetrinken im ehemaligen umgebauten Kälberstall von Schloss Hehlen oder auf der dazugehörigen Weserterrasse
Weitere Infos beim Vorstand
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen können bei den Vorsitzenden erfragt werden.
Das gesamte Programm 2022/2023 (zum Download) finden Sie hier.