Rückschau
Wir waren dabei!

Tag der Niedersachsen – Stadt ! Land ! Fest !
75 Jahre Niedersachsen. Das musste gefeiert werden. Ein großes Fest rund um Rathaus, Maschteich und am Maschsee in Hannover. Wir LandFrauen waren in Kooperation mit dem Landvolk auf einem Stand in der Natur-und Umweltmeile vertreten.
An einer großen Magnettafel konnten die Besucher ihr Wissen zu saisonalen Obst und Gemüse testen. Zur Sicherheit gab es dann noch einen kleinen Saisonkalender für die Handtasche. Es wurde ebenso über Regionalität und natürlich über das Engagement der LandFrauen informiert.
Das besondere Highlight an unserem Stand war das Memoryspiel. Eigentlich für die Kinder gedacht, begeisterte es aber alle Altersgruppen.
Hafer, Weizen, Gerste, Roggen, ebenso Kartoffelpflanzen und Rübensamen gab es beim Landvolk zu sehen. Einmal Treckerfahrer sein und im Führerhaus sitzen.
Drei Tage Einsatz mit großem Engagement, vielen guten Gesprächen und ganz viel Spaß und Freude!
KreislandFrauentag
Großartige Veranstaltung – Toller Vortrag!

Am 07. Mai fand der KreislandFrauentag des Kreisverbandes Hannover statt. Nach langer Veranstaltungspause wegen Corona waren viele Landfrauen aus dem ganzen Kreisgebiet der Einladung ihres Kreisvorstandes gefolgt. Im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen trafen sich die Damen zu einem sehr leckeren Frühstücksbufett und genossen die Veranstaltung um zu klönen, und einem tollen Vortrag zu lauschen. Alle waren begeistert das ihre Kreisvorsitzende Petra Paland von der Niedersächsischen Landesvorsitzenden Elisabeth Brunkhorst für ihre langjährige Arbeit mit der „Silbernen Biene mit Niedersachsenwappen“ ausgezeichnet wurde. Mit der gleichen Ehrung wurde auch Marianne Riecke überrascht, die als Beraterin der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand gegangen ist.
Hier finden Sie einen kleinen Bericht darüber.
Hier einige Fotos.
Weihnachten 2021 – Videogruß zur Weihnachtszeit
In Ihrem Videogruß zur Weihnachtszeit betont Elisabeth Brunkhorst, Vorsitzende des Niedersächsischen Landesverbandes, dass die großartige Gemeinschaft der LandFrauen Halt und Kraft gibt. Sie zeigt auf, bei welchen Herausforderungen LandFrauen auch in Zukunft gefordert sind und macht Mut gemeinsam neue Wege einzuschlagen.
Hier geht es zu dem Video!
Goldener Oktober am Gehrdener Berg

Nachdem Sturmtief Ignatz sich ausgetobt hatte, konnte die Herbstwanderung am Gehrdener Berg mit viel Sonnenschein starten. Nach dem ersten Aufstieg wurden alle mit einem wunderbaren Blick ins Calenberger Land belohnt.
Es wurde sich erst einmal orientiert: der Deister war klar zu sehen. Wie heißt dieser oder jener Ort? Leveste, Redderse, Degersen…..?????
Der Weg ging rund um den Gehrdener Berg, weiter durch den Ottomar-von-Reden Park und durch die neu gestaltete Gehrdener Fußgängerzone, weiter bis zum Restaurant La Piazetta. Dort konnten sich alle stärken und auch unsere Begleithündin Emma (leider ohne Schnapsfässchen) konnte sich von der Wanderung ausruhen.
Schön war´s !!!
Fotos über diesen wunderschönen Herbsttag
finden Sie hier!

Besichtigung Rittergut Stemmen
1580 im Stil der Weserrenaissance erbaut, hat das Rittergut im Laufe der Jahrhunderte viel erlebt. Der 30jährige Krieg, Um-und Ausbauten. Vom Fachwerk zum Sandstein. Jahn Friedrich von Rössing hat das Gut 1978 übernommen. Zurzeit wird es in einer Betriebsgemeinschaft geführt. 1999 wurde der Innenhof mit Gebäuden saniert, sandgestrahlt und neue Fenster eingesetzt. Derzeit wohnen mehrere Familien auf dem Gut.
Im Anschluss an die Führung auf dem Gut wurde noch die Stemmer Kirche besichtigt. Sie stammt aus dem Jahre 1497 und wurde von Stemmer Einwohnern gebaut.
Das abschließende Kaffeetrinken fand im Dorfgemeinschaftshaus bei leckerem, hausgebackenem Kuchen statt.
Fotos siehe unten!






2021 – Endlich wieder eine Veranstaltung
nach der Corona – Zwangspause!!!

Endlich konnte der Kreisverband der LandFrauenvereine Hannover wieder in kleinem Rahmen eine Veranstaltung planen und durchführen.
Anfang August trafen sich 15 Damen aus den verschiedenen Ortsvereinen um den Hähnchenmastbetrieb von Hugo in Barsinghausen/Groß Munzel zu besichtigen.
Einen kleinen Bericht über den interessanten Nachmittag finden Sie hier
Und einige Fotos sind hier
Weihnachten 2020 – ein ganz anderes Weihnachten
Mir kam es so vor, als wäre die Zeit in diesem Jahr nur so gerannt. Schöne und traurige Ereignisse wechselten in rasanter Abfolge.
Dank Corona mussten wir uns fast täglich mit neuen Erlassen, Verordnungen und Empfehlungen auseinandersetzen. Jetzt zum Weihnachtsfest ist noch mehr Distanz gefordert. Aber wir sollten im Umgang mit den Menschen, die wir sehr lieben und mögen, immer daran denken:
Abstand und Distanz sind derzeit ein Zeichen von Respekt und Zuneigung!
Für das neue Jahr wünsche ich uns allen aber doch wieder etwas mehr Nähe zu Freunden und Familie, nette Zusammenkünfte mit den LandFrauen, Reisen und Besichtigungen.
Petra Paland
Der Vorstand des Kreisverbandes hat einen Weihnachtsbrief an alle Ortsvereine im Verbandsgebiet geschickt.
Sie finden ihn hier!

Herbstwanderung
LandFrauen erkunden Hannover
Anfang Oktober traf sich am Maschsee in Hannover eine kleine Gruppe LandFrauen aus dem Kreisverband Hannover. Von dort aus starteten sie zu einer ca. 10 km langen Wanderung zum „Park der Sinne“ nach Hannover /Laatzen.
Ein kleiner Bericht über diesen tollen Ausflug steht hier!
Fotos dazu gibt es hier!

des KreisLandFrauenverbandes Hannover
LandFrauen im Coronamodus
Der Kreisvorstand des KreisLandFrauenverbandes Hannover hat die Vorsitzenden aus den dazugehörigen Ortsvereinen zu einer erweiterten Vorstandssitzung eingeladen. Dieses erste Treffen des gewählten Gremiums fand unter Einhaltung aller Abstands und Hygieneregeln statt.
– Was kann man trotz aller Beschränkungen anbieten?
– Wie verhalte ich mich bei anstehenden Veranstaltungen?
– Was ist erlaubt – was nicht?
Viele Fragen, die aber nicht alle beantwortet werden können, da sich die Regeln doch noch ständig verändern. Es war aber schön sich einmal wieder zu sehen und sich auszutauschen.
Wir hoffen alle auf eine halbwegs „normale“ Vortragssaison!
Aktion LandFrauen helfen
Die Coronakrise – alle sind betroffen und müssen mit teilweise großen Einschränkungen zurechtkommen.
Die LandFrauen wollten helfen und so entstand die Aktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes, es sollten Mund-Nasen-Masken genäht werden.


Im Kreisverband Hannover sind es bisher über 800 Stück. Diese wurden in den Orten an Pflegedienste, Altenheime, Physiotherapiepraxen, Obdachlosenhilfe und andere Hilfsorganisationen weitergegeben.
Die Spenden wurden dankbar angenommen und der große Dank geht an alle fleißigen Nähbienen.
