Rückschau


Workshop 3
Strategisch kommunizieren in der Vorstandsarbeit
am 28.07.2023

Für eine aus unserem Team ging es ins Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide nach Barendorf. In diesem Workshop lernten wir die Vielseitigkeit der Kommunikation kennen. Diesmal war der theoretische Teil stärker ausgeprägt. Vortragskunst, Kommunikationsmuster und Kommunikationskonzepte sind die größten Teile des Workshops gewesen. Von den Anregungen können wir auch im privaten Bereich profitieren. Es war wie immer toll!




Workshop 2:
Vorstandsarbeit vor Ort strukturieren und gestalten am 07.07.2023

Eine von uns fuhr zur Ländlichen Heimvolksschule e.V. Mariaspring nach Bovenden. Auch in diesem Workshop bekamen wir theoretischen Input, wurden aber auch in Gruppenarbeiten gefordert. Zuerst blickten wir auf das persönliche Verhalten und deren Wirkung auf andere. Dies projizierten wir auf die Vorstandsarbeit; welche Möglichkeiten und Entwicklungspotenziale vorhanden sind. Schließlich ging es um die Gestaltung der Zusammenarbeit und die Grundlagen einer erfolgreichen Teamarbeit, sowie Teamführung. Das Lachen und untereinander austauschen, kam auch hier nicht zu kurz. So langsam schwindet das Gefühl noch neu in diesem „Job“ zu sein, durch das Wiedersehen und die Hilfsbereitschaft.


75-jähriges Jubiläum des Kreisverbandes Burgdorf am 03.07.2023

Ein Vorstandmitglied aus unserem Team war zum Jubiläum auf dem Spargelhof Heuer eingeladen. Nach dem offiziellen Teil und dem reichhaltigen Buffet begeisterten uns die Herzen mit Terzen.


75-jähriges NLV-Jubiläum am 30.06.2023

Zu zweit feierten wir das Jubiläum mit. Es war eine super Party! So sollte es auch sein. Die Einlagen der Kreisverbände strapazierten die Bauchmuskeln. Das Hotel war ideal und das Essenlecker. Nach dem Motto “Wir sind bunt“ waren fast alle gekleidet. Die Musik holte jeden ab und die Tanzfläche war immer gefüllt. Für Gespräche gab es natürlich auch viel Gelegenheit.
Hier noch einige Fotos


Kick-off-Veranstaltung des NLV
„Gemeinsam in die Zukunft – LandFrauen stärken“ am 02. und 03.06.2023

Der NLV hat bei der Andreas Hermes Akademie (AHA) ein Veranstaltungspaket mit dem obigen Titel gebucht. Zu dieser Veranstaltung gehören noch 5 weitere Workshops. Hervorzuheben ist, dass der NLV Sponsoren gefunden hat, die es uns ermöglichen für „schmales Geld“ an solchen tollen Workshops teilzunehmen.                                               
An dem zweitägigen Seminar im Hotel Park Soltau wurden die Grundlagen erarbeitet. Herkunft, Kern, Stärken und Schwächen trugen wir in Gruppenarbeit zusammen. Aus den Erkenntnissen formulierten wir Kernfragen und gingen in die Verbandsentwicklung über. Letztendlich landeten wir bei unseren Zielen und deren Umsetzungsmöglichkeiten. Der zweite Tag galt ausschließlich der Zukunftsvision für 2033. Zwischendurch hatten wir auflockernde Übungen, damit „uns der Schädel nicht platzt“. Es wurde viel gelacht, tolle Gespräche geführt und waren super gut versorgt im Hotel. Ausnahmslos herrschte Einigkeit, dass diese Veranstaltung gelungen war und es sich schon allein wegen der Vielfalt der Frauen mit deren Energien lohnt daran teilzunehmen. Alle fühlten sich wohl!


Stammtisch in der Lieblingsbar am 15.05.2023

Ein Teil der im Vorstand der Ortsvereine tätigen LandFrauen haben sich um 18 Uhr in der „Lieblingsbar“ in Hannover getroffen. Bei leckerem Essen wurde in lockerer Runde „dienstliches“ sowie privates ausgetauscht. Ein nächstes Treffen wurde gewünscht und könnte im Herbst stattfinden.


Workshop „Teamarbeit im Vorstand“

Wir, das Kreisvorstands-Team, luden am 25.03.2023 die Vorstände der Ortsvereine zu einem Workshop „Teamarbeit im Vorstand“ ein. Frau Eschenhorst vom NLV war unsere Referentin. Nach einer lustigen Vorstellungsrunde erarbeiteten wir, was ein Team kennzeichnet und wie es definiert wird. Anschließend ging es in Gruppenarbeit weiter.  
 Die Ortsvereine erstellten eine Erwartungs- bzw. Wunschliste an den KV. Der KV teilte seine Aufgaben auf die Teammitglieder auf und stellte schon ein paar Ziele zusammen. Bei der Auswertung gab es Überschneidungen, sodass eine gute Zusammenarbeit in Aussicht steht. Ein gemeinsames Ziel wurde gleich festgelegt: ein regelmäßiger Stammtisch zum Austausch. Erster Termin: 15.05.2023.  Final stellten wir noch Teamregeln auf.
Zwischendrin und zum Abschluss hatten wir jeweils eine körperaktive Teamaufgabe, die uns die eventuell vorhandenen Schwierigkeiten/ Probleme innerhalb eines Teams aufzeigten. Den Lösungsweg mussten wir erarbeiten. 😉

Wir hatten in den 5 Stunden viel Spaß und waren konstruktiv.


Bezirksstammtisch am 27.02.2023

Zu zweit sind wir zum Bezirksstammtisch des NLVs nach Linsburg gefahren. Er diente zum untereinander Kennenlernen der Kreisvorstände im Bezirk Hannover. Wir erhielten einen Überblick über die Sorgen, Nöte und positiven Dinge der Kreisvorstände. Außerdem kam das Gespräch auf das 75-jährige Jubiläum des NLV, wo ein Beitrag unsererseits gewünscht wird.


Impulsworkshop am 11.02.2023

Drei aus unserem Vorstandsteam nahmen an einem Impulsworkshop des NLVs am 11.02.2023 im Haus am Steinberg in Goslar teil. Dadurch konnten wir „Neuen“ viele LandFrauen kennenlernen, die wir durch unsere Arbeit immer mal wieder treffen werden. Zuerst wurde uns das Konstrukt NLV näher gebracht, damit wir auch wissen, wo wir welche Unterstützung erhalten können. Auch für ein einheitliches Erscheinungsbild ist dies förderlich gewesen. Unter dem Oberbegriff „Kreativ im Team“ erarbeiteten wir in Gruppenarbeit, was uns unter den Fingernägeln brennt und nach kreativen Ideen verlangt. In 6 Gruppen wurde viel diskutiert und nach Lösungen gesucht. Hauptthema war die Suche nach neuen, auch jüngeren, Mitgliedern sowie Nachfolger für Vorstandstätigkeiten. Es kamen einige interessante Ideen zum Vorschein. Wobei dann auch teilweise neue Wege ausprobiert werden müssen. Nach fast 7 Stunden sind wir motiviert und mit vollem Kopf nach Hause gefahren.


Plätzchen, Punsch & Poesie
in Engelbostel

Am 09.12.2022 lud das neu gewählte Vorstandsteam zu seiner ersten Veranstaltung ein. Unter dem Titel „Plätzchen, Punsch & Poesie“ trafen sich einige LandFrauen aus den Vorständen der Ortsvereine in Engelbostel auf dem Hof Dobbert. Wer bis dahin noch nicht in Weihnachtsstimmung war, wurde durch den musikalischen Live-Auftritt, die vorgelesene Geschichte und das geschmückte Umfeld darin versetzt. Der selbst hergestellte Punsch, die leckeren Kekse und die netten Gespräche ließen die ca. 2 Stunden im Fluge vergehen.

Hier einige Fotos dazu!


Wir waren dabei!

Hier noch einige Fotos!

Tag der Niedersachsen –  Stadt ! Land ! Fest !

75 Jahre Niedersachsen. Das musste gefeiert werden. Ein großes Fest rund um Rathaus, Maschteich und am Maschsee in Hannover. Wir LandFrauen waren in Kooperation mit dem Landvolk auf einem Stand in der Natur-und Umweltmeile vertreten.

An einer großen Magnettafel konnten die Besucher ihr Wissen zu saisonalen Obst und Gemüse testen. Zur Sicherheit gab es dann noch einen kleinen Saisonkalender für die Handtasche. Es wurde ebenso über Regionalität und natürlich über das Engagement der LandFrauen informiert.

Das besondere Highlight an unserem Stand war das Memoryspiel. Eigentlich für die Kinder gedacht, begeisterte es aber alle Altersgruppen.

Hafer, Weizen, Gerste, Roggen, ebenso Kartoffelpflanzen und Rübensamen gab es beim Landvolk zu sehen. Einmal Treckerfahrer sein und im Führerhaus sitzen.

Drei Tage Einsatz mit großem Engagement, vielen guten Gesprächen und ganz viel Spaß und Freude!


KreislandFrauentag
Großartige Veranstaltung – Toller Vortrag
!

Am 07. Mai fand der KreislandFrauentag des Kreisverbandes Hannover statt. Nach langer Veranstaltungspause wegen Corona waren viele Landfrauen aus dem ganzen Kreisgebiet der Einladung ihres Kreisvorstandes gefolgt. Im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen trafen sich die Damen zu einem sehr leckeren Frühstücksbufett und genossen die Veranstaltung um zu klönen, und einem tollen Vortrag zu lauschen. Alle waren begeistert das ihre Kreisvorsitzende Petra Paland von der Niedersächsischen Landesvorsitzenden Elisabeth Brunkhorst für ihre langjährige Arbeit mit der „Silbernen Biene mit Niedersachsenwappen“ ausgezeichnet wurde. Mit der gleichen Ehrung wurde auch Marianne Riecke überrascht, die als Beraterin der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand gegangen ist.

Hier finden Sie einen kleinen Bericht darüber. 
Hier einige Fotos.